Marketing Online Tools im Internet

Wer sich mit Online-Marketing befasst, kann leichter mit den zahlreichen Möglichkeiten umgehen, wenn er über gängige Tools Bescheid weiß. Zahlreiche Firmen haben Software als Handwerkszeug entwickelt. Dass diese Programme gelegentlich etwas kosten, ist jedem klar. Doch bevor man Geld und Zeit investiert, muss man die verschiedenen Programme in ihren teils unterschiedlichen Leistungen vergleichen. Einen guten Einstieg dazu bietet die Webseite www.121watt.de, auf der alle derzeit erhältlichen Marketing Online Tools mit einem Linkzugang zum Anbieter aufgelistet sind.
Online Marketing Tools im Netz
Wie man auf der eben genannten Webseite ersehen kann, können Tools für verschiedene Bereiche des Online-Marketings gefunden werden. Geboten sind
– Seo-Tools für die Suchmaschinenoptimierung
– Conversion-Optimierungs-Tools zur Projektoptimierung
– Keyword Tools für bessere Keyword-Recherchen
– SEM-Tools wie der Google Adwords Editor
– Social Media Tools für Twitter oder Facebook-Nutzungen
– Social Media Monitoring-Tools zu Überwachung von Kampagnen in Social Media
– Browser Plug-Ins
Je nachdem, wo man sein Schwergewicht legen möchte, nutzt man eine passende Software. Vielfach ist es aber so, dass die Unternehmen solche Optimierungen gar nicht mehr selbst vornehmen, sondern eine professionelle Agentur damit beauftragen. In diesem Falle wäre diese auch der Käufer und Installateur solcher Programme. Die verschiedenen Marketing Online Tools zeigen auf, wie sich unsere Geschäftswelt durch das Internet verändert hat. Die klassischen Werbemethoden sind zwar nicht vollständig verdrängt worden, weil nicht alle Kunden im Internet shoppen gehen. Die Kundenkreise, die weitgehend im Internet shoppen, erweitern sich aber in jüngerer Zeit beträchtlich. Die Kaufkraft im Internethandel ist hoch. Man kann aber nur dann Kunden einfangen und an den zahllosen Konkurrenten vorbei auf die eigene Homepage leiten, wenn man seine Marketingmaßnahmen auf die neuen Medien und Möglichkeiten abstellt.
Online Marketing lohnt sich
Das klassische Ladengeschäft ist heute zwar noch bedeutend. Wenn man angesichts veränderbarer Kaufgewohnheiten überleben möchte, muss man aber mit dem neuen Trends gehen. Man muss bei sozialen Netzwerken präsent sein und seine Marke so ausbauen, dass sie bekannt wird. Neben informationsreichem Content auf der Firmenhomepage implementiert man heute auch aussagefähige Videos oder erstellt einen zuleitenden Blog. Die Maßnahmen des Online Marketings befassen sich unter anderem mit dem Ranking in den Suchmaschinen oder mit sinnvollen Suchbegriffen, die man in den Text einbaut und als direkten Link auf eigene Unterseiten querverlinkt. Es gibt Programme, mit denen man bei einer Onlinekampagne die Zugriffszahlen auf die entsprechende Unternehmenswebseite analysieren kann, um das Kundenfeedback zu überprüfen. Daraus kann man Schlüsse für zukünftige Aktionen ziehen. Heute genügt es nicht mehr, eine schöne Firmenwebseite zu haben. Die eigentlich interessanten Dinge geschehen dank der eingesetzten Marketing Online Tools im Hintergrund, ohne dass der Kunde es bemerkt.